Repariertreff
Kaputte Elektro-Kleingeräte können im Repariertreff der Kulturbastion geprüft und im besten Fall repariert werden.
Um Anmeldung mit kurzer Beschreibung wird gebeten: repariertreff.torgau@gmail.com
mittwochs, 14tägig
8. und 22. Januar
5. und 19. Februar
5. und 19. März
2., 16. und 30. April
16 bis 17 Uhr Abholung
17 bis 19 Uhr Beratung und Abgabe
1. Der Repariertreff wird komplett ehrenamtlich betrieben. Wir sind ein Treff - keine Werkstatt. Wir bemühen uns, Ihnen zu zeigen, wie Sie zukünftig selber reparieren können. Bitte stellen Sie sich auch auf etwas Wartezeit ein. Nutzen Sie diese gern bei uns für einen Kaffee oder Tee und einen kleinen Plausch mit den anderen Gästen!
2. Wir reparieren ausschließlich Elektro-Kleingeräte. Bitte fragen Sie uns nicht an für Handys, Tablets, Waschmaschinen, Fahrräder...
3. Wir freuen uns, wenn Sie unsere ehrenamtliche Reparatur-Arbeit mit einer Spende honorieren für Auslagen wie Materialien und Werkzeuge, Raumnutzung, Getränke und Verpflegung, usw. Übersteigen die Spenden die laufenden Kosten, freuen sich alle ehrenamtlich Mitwirkenden, wenn wir für alle ein Team-Essen finanzieren können.
Falls Sie nicht wissen, welcher Spendenbetrag angemessen ist, helfen die folgenden Fragen bei der Entscheidung:
- Wie lange hat die Reparatur gedauert? Welche Materialien wurden verbraucht?
- Wie teuer wäre eine professionelle Reparatur im gleichen Umfang?
- Welche Summe spare ich durch eine erfolgreiche Reparatur, weil ich nichts Neues kaufen muss?
- Welchen immateriellen Wert hat für mich der (nun wieder funktionierende) Gegenstand?
- Über welchen Betrag würde ich mich freuen, wenn ich ehrenamtlich tätig wäre?
- Was kann ich aufbringen, ohne dass es meinen Geldbeutel schmerzt?
Der Repariertreff ist eine Kooperation mit Zusammenkommen e.V. und wird gefördert mit Mitteln des "simul⁺Kreativ Mitmachwettbewerb 2023" des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung und des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V.. Der Wettbewerb wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.